Beschreibung
Mit ihrem kräftigen und aromatischen Geschmack macht die Stachelbeere ‚Mucurines‘ den beliebten Früchten alle Ehre. Relativ spät im Gartenjahr verspricht ‚Mucurines‘ hohe Erträge. Im Hausgarten ist die Frucht ebenso häufig anzutreffen wie auf kommerziellen Anbauflächen. Die Beere wächst üppig und zeigt sich robust gegen Mehltau oder Blattfallkrankheit. Ab Mitte Juli steht die Ernte ins Haus. Die eiförmigen, hellgrünen Früchte gedeihen am besten auf normalem Gartenboden und an einem halbschattigen Standort.
Blüte
Die Stachelbeere ‚Mucurines‘ bildet weiße Blüten von April bis Mai.
Frucht
Die hellgrünen Beeren haben einen süßen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Juli.
Die großen Früchte haben eine ovale Form.
Das feste Fruchtfleisch ist durchscheinend.
Wuchs
Stachelbeere Mucurines, grün wächst aufrecht, strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 – 1,2 m und wird bis zu 0,6 – 1,2 m breit.
In der Regel wächst sie 10 – 40 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
Laub
Die Stachelbeere ‚Mucurines‘ ist sommergrün.
Ihre Blätter sind mittelgrün.
Halme/Zweige
Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Frosthärte
Die Stachelbeere ‚Mucurines‘ weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Als Bienenweide
- Zum Frischverzehr
- Für Marmeladen & Gelee
- Für Süßspeisen
Resistenzen
Resistenzen:
- Mehltau: höchste Gesundheit.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März – Oktober.