Beschreibung
Die Atlasblume (Clarkia amoena) ist eine beliebte Pflanze für den Balkon. Die unzähligen Blüten erscheinen, je nach Sorte, in verschiedenen Farben die ganze Saison hindurch. Ein sonniger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt.
Saat
Im Freiland sollte die Aussaat von März bis Juni erfolgt.
Optimal für die Keimung ist eine Bodentemperatur von 15 – 16°C, sie erfolgt dann nach 7 – 12 Tagen.
Lebensdauer
Einjährig Pflanze.
Blätter
Die Blätter der Atlasblume sind mittelgrün, lanzettlich.
Blüte
Clarkia amoena bildet während der gesamten Saison zahlreiche schalenförmige, lilafarbene, pinke, rosafarbene, rote, weiße Blüten.
Wuchs
Aufrecht.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Verwendungen
Die Atlasblume ist als Kübelpflanze, aber auch als Schnittpflanze, als Solitärpflanze oder zur Gruppenbepflanzung sehr beliebt.
Pflege
Ein Tipp: Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Synonyme
Atlasblume ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommerazalee
Synonyme (botanisch): Godetia grandiflora
Pflanzzeit
Beete, Kübel und Balkonkästen können nach den letzten Frösten neu bepflanzt werden.
Aufgaben
Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni