Beschreibung
Beschreibung
Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.
Blüte
Der Apfel ‚Gravensteiner‘ bildet hellrosane Blüten von April bis Mai.
Frucht
Die gelb-roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Anfang September.
Das saftige Fruchtfleisch ist weiß.
Befruchtung
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung.Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:* Malus domestica ‚Goldparmäne‘
- Malus domestica ‚Roter Berlepsch‘
- Malus domestica ‚Cox Orange‘
- Malus domestica ‚James Grieve‘
- Malus domestica ‚Klarapfel‘.
Wuchs
Apfel Gravensteiner erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 – 4 m.
In der Regel wächst er 30 – 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.
Laub
Der Apfel ‚Gravensteiner‘ ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Frosthärte
Der Apfel ‚Gravensteiner‘ weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Als Bienenweide
- Zum Frischverzehr
- Zum Backen
- Für Säfte
- Zum Kochen
Resistenzen
Resistenzen:
- Mehltau: empfindliche Sorte
- Schorf: empfindliche Sorte
- Apfelwickler: empfindliche Sorte.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März – Oktober.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.